Diese Sammlung vereint experimentelle und innovative Werke, die sich in verschiedenen Serien entfalten. Jede Lithografie ist ein Spiel mit Form, Farbe und Textur – ein kreativer Dialog zwischen Technik und Intuition.
Die Arbeiten entstehen auf einer Holzplatte, deren natürliche Maserung und Struktur scheinbar zufällige Linien formen. Diese werden durch sorgfältig gewählte Farbkombinationen ergänzt und weitergeführt.
Die Serie ist ein visuelles Puzzle aus lithografischen Drucken – halbhelle und tiefe Farbtöne verschmelzen zu einer rhythmischen, dreidimensional wirkenden Wandkomposition.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Grosse:
Material Lithographie auf Büttenpapier
Abmessungen in cm - 82 x 52
Kleine:
4 Stück aus einem Bogen, Sie können Ihre eigene Komposition erstellen:
Material Lithographie auf Aluminium aufgezogen (Büttenpapier)
Abmessungen in cm - 22 x 26 (2 St), 29 x 26 (2 St)
Die Werke erkunden das Zusammenspiel von Farbbalancen, die Grenzen der Abstraktion und die Materialität des Bildes. Durch den gezielten Einsatz von Textur entstehen optische Effekte, die den Eindruck von Tiefe und Dreidimensionalität verstärken.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Grosse:
Material Lithographie auf Büttenpapier
Abmessungen in cm - 107 x 77
Kleine (24 pieces):
Material Lithographie auf Aluminium aufgezogen (Büttenpapier)
Abmessungen in cm - 20 x 24
Landscape: im Entstehen
Das Thema «Landscape» nimmt die Form einer abstrakten Landschaftskarte an – eine Reflexion über die Strukturen geografischer Räume und ihre Regelmässigkeiten. Die vielschichtige Textur der Oberfläche durchbricht Monotonie und lädt dazu ein, einzelne Fragmente genauer zu erkunden.
Druckplatten in Holz bilden die Basis für ein funktionales Kunstobjekt: den Paravent «Landscape».
Bäume sind miteinander verbunden. Sie tauschen Wasser aus, stützen einander, spenden Schatten oder lassen Licht hindurch. Sie wirken stark und verwurzelt, doch zugleich sind sie verletzlich – ein einziger Pilzbefall kann sie bedrohen. Und dennoch: In der richtigen Umgebung entfalten sie eine unvergleichliche Schönheit. Besonders im Engadin, wenn Licht und Schnee die Farben zum Leuchten bringen.
«Dieses Zusammenspiel hat mich fasziniert und dazu bewogen, Unterholz als gestalterische Herausforderung aufzugreifen», sagt Thomas Kurer.»
Er erinnert sich an ein Bild, das er vor über dreissig Jahren im Wald der Ardèche gemalt hatte – ein kleines Werk, das den Anstoss für eine neue lithografische Serie gab. In seiner Erinnerung tragen viele Eindrücke und Bilder aus dem Unterholz. Daraus entstand die Idee, die Vielfalt und Veränderung dieses verborgenen Kosmos spielerisch umzusetzen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
«Ich wollte dem Unterholz und seiner Schönheit einen künstlerischen Raum schenken.»
Atelier |
Web |
Giesshübelstrasse 62b | lookbook |
8045 Zurich | moebelkunst.thomaskurer.ch |
Artist in residence bei Galerie Calabro | |
Tel. +41 79 336 26 07 | |
relief@thomaskurer.ch | ![]() ![]() |